Anleitung - Gast / Kunde
Überblick - Spielregeln
![]() |
Die meisten Checklisten und Optionen können Sie kostenlos nutzen. Aber sie können auch kostenpflichtig sein. Wie sind die „Spielregeln“:
|
Schritt 1 - Checkliste wählen
![]() |
Checkliste suchen über Stichwortsuche, Kategorie etc. und anklicken
|
Schritt 2 - Anforderungsprofil erfassen oder auswählen
![]() |
Je nach Art der Checkliste müssen Sie Ihr individuelles Anforderungsprofil erfassen oder ein ggf. mitgeliefertes Profil auswählen. Sie erfassen Ihre individuellen Anforderungen durch gewichten/ankreuzen (unwichtig, wenig wichtig, wichtig, sehr wichtig, muss/KO-Kriterium) und speichern Ihr Anforderungsprofil unter einem Namen ab. Sie können beliebig viele unterschiedliche Anforderungsprofile erstellen. Detaillierte Informationen zum Schritt 2 => |
Schritt 3 (optional) - Leistungsprofil erfassen
![]() |
Für eine reine Auswahlentscheidung mit vorhandenen Angeboten können Sie diesen Schritt überspringen. Er ist nur erforderlich:
Detaillierte Informationen zum Schritt 3 => |
Schritt 4 - Vergleichsanalyse durchführen
![]() |
Sie nehmen die Einstellungen für die Vergleichanalyse vor (Sortierung, Top10 etc.) und wählen Ihr Anforderungsprofil aus, das der Vergleichanalyse zugrunde liegen soll. Die Analyse selbst können Sie als Gesamt- und Einzelauswertungen je Kapitel durchführen, jeweils als:
Detaillierte Informationen zum Schritt 4 => |
Schritt 5 (optional) - Anfrage starten
![]() |
Dieser Schritt ist optional möglich, wenn der Experte die Anfrage bei der Checkliste vorgesehen hat, setzt aber eine Anmeldung als Kunde voraus: Die von Ihnen ausgewählten Anbieter (Favoriten) erhalten Ihre Anfrage als E-Mail und können sich Ihr Anforderungsprofil ansehen und dann entsprechend reagieren. Ergänzend zu dieser Art von Anfragen mit "öffentlichen" Standardchecklisten bietet Checkvision die Möglichkeit, Ausschreibungen mit individuellen, selbst erstellten Checklisten vorzunehmen. Eine derartige "Projektausschreibung" erfolgt über einen nicht-öffentliche “Projektportale", den man sich selbst sehr schnell online einrichten kann. Dies setzt allerdings eine Registrierung als Experte / Partner und einiges Know how für die Checklistenerstellung voraus (siehe Anleitung Experte / Partner). Detaillierte Informationen zum Schritt 5 => |
Schritt 6 (optional) - Checkliste downloaden
![]() |
Dieser Schritt ist optional möglich, wenn der Experte die Original-Checkliste für den Dowmload vorgesehen hat. Wenn überhaupt, ist dies zumeist eine kostenpflichtige Option, die man am EUR-Zeichen im ICON erkennt und die dann eine Anmeldung als Kunde voraussetzt. Außerdem benötigen Sie dafür die Checkvision-Client-Software, den “Checkvision-Manager”, mit dem Sie auch komplett eigene Checklisten erstellen können (vgl. Support) Detaillierte Informationen zum Schritt 6 => |
Gast oder Kunde?
Als Gast benötigen Sie keinerlei Anmeldung und können mit Ausnahme der Anfrage-Funktion alle kostenlosen Optionen einer Checkliste nutzen. Aber die Speicherdauer der Eingaben als Gast ist auf 7 Tage beschränkt, während die Daten für Kunden für die Gültigkeitsdauer der Checkliste bzw. max für 1 Jahr gespeichert werden, so dass Sie als registrierter Kunde komplette Projekte abwickeln können. Alle kostenpflichtigen Optionen einer Checkliste setzen eine Registrierung als Kunde voraus. Die Registrierung ist kostenlos. Detaillierte Informationen über die Rolle als Gast oder Kunde => |
